top of page

Merino-Seide-Ramie Garn – Natürlich edel & vielseitig

Unser exklusives Garn aus Merinowolle, Seide und Ramie verbindet das Beste aus drei Welten: Es ist weich, glänzend, formstabil – und dabei komplett natürlich.

Materialzusammensetzung:

  • 60 % Merinowolle (mulesingfrei)

  • 20 % Seide

  • 20 % Ramie

Eigenschaften:

  • Merino sorgt für eine angenehme Weichheit, reguliert die Temperatur und ist ideal für empfindliche Haut.

  • Seide verleiht dem Garn einen edlen Glanz und ein wunderbar geschmeidiges Tragegefühl.

  • Ramie – eine pflanzliche Faser aus der chinesischen Nesselpflanze – macht das Garn besonders strapazierfähig, glanzvoll und formstabil. Ramie ist reißfest, feuchtigkeitsresistent und zu 100 % biologisch abbaubar.

Ideal für:
Feine Pullover, Sommertops, Tücher, Babykleidung oder leichte Accessoires. Das Garn fällt weich, bleibt lange schön in Form und überzeugt durch seinen natürlichen Glanz.

Hinweis:
Ramie ist eine der ältesten Textilfasern der Welt – sie ähnelt Leinen, ist aber noch robuster und glänzender. In der Kombination mit Merino und Seide ergibt sich ein Garn, das nicht nur edel aussieht, sondern sich auch fantastisch anfühlt.

Merino Wolle mit Seide und Ramie

Artikelnummer: 20
24,00 €Preis
240,00 € pro 1 Kilogramm
inkl. MwSt. |
Anzahl
  • 60%Schurwolle (Merino)
    20%Seide
    20%Ramie

    Nadelstärke: 2,5-3,5
    100g/425m
    30Grad waschbar

    • Produktsicherheitsverordnung

      Allgemeine Sicherheitshinweise

      1. Hautverträglichkeit

      Empfindliche Haut:
      Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen tierische Fasern und Schurwolle können mit Hautirritationen reagieren. Ein Test auf einer kleinen Hautstelle wird empfohlen, bevor größere Projekte begonnen werden.

      2. Staub- und Faserbelastung

      Feine Fasern:
      Beim Verarbeiten von Schurwolle oder Pflanzenfasern können feine Fasern in die Luft gelangen, die empfindliche Atemwege reizen können.

      Allergiker:
      Hausstaubmilben können sich in natürlichen Fasern ansammeln, was für Allergiker ein Problem sein könnte. Regelmäßiges Lüften und Lagern in geschlossenen Behältern hilft, dies zu vermeiden.

      3. Brandgefahr

      Naturfasern:
      Schurwolle ist schwer entflammbar, aber bei direktem Kontakt mit offener Flamme kann sie verkohlen. Pflanzenfasern wie Baumwolle sind leichter entflammbar. Vermeiden Sie, diese Garne in der Nähe von Kerzen oder anderen Zündquellen zu lagern.

      Chemische Behandlungen:
      Garne, die chemisch behandelt wurden (z. B. superwash-behandelte Wolle), könnten leichter brennen.

      4. Lagerung und Schädlingsschutz

      Schutz vor Motten:
      Schurwolle, Alpaka- und Kaschmirfasern sind anfällig für Mottenbefall. Lagern Sie dieses Garn in luftdichten Behältern oder Beuteln und fügen Sie Lavendelsäckchen oder Zedernholz hinzu, um Schädlinge fernzuhalten.

      5. Pflegehinweise

      Handwäsche empfohlen:
      Schurwolle ist empfindlich gegenüber Hitze und aggressiven Reinigungsmitteln. Verwenden Sie spezielles Wollwaschmittel und lauwarmes Wasser, um das Verfilzen zu vermeiden.

      Nicht wringen:
      Das Wringen von nassem Garn oder Strickstücken kann die Fasern beschädigen oder die Form verändern. Stattdessen vorsichtig ausdrücken und flach auf einem Handtuch trocknen lassen.

      6. Kinder:

      Lassen Sie Kinder nur unter Aufsicht mit Garn arbeiten, um Verheddern oder Verschlucken zu vermeiden.

      7. Umwelthinweise

      Abfälle richtig entsorgen:
      Garnreste gehören nicht in den Biomüll, auch wenn sie aus Naturfasern bestehen, da sie oft behandelt wurden (gefärbt, gesponnen). Entsorgen Sie diese im Restmüll oder verwenden Sie Reste kreativ weiter.

       

      Hergestellt von:
      Ina Richter
      Willhelm-Baumann Str. 36, 33330 Gütersloh
      info[at]das-bobbel-bienchen.de

       

      Verantwortliche Person:
      Ina Richter
      Willhelm-Baumann Str. 36, 33330 Gütersloh
      info[at]das-bobbel-bienchen.de

bottom of page